Dr. med. Michael Häberle
1973 bis 1979 | Medizinstudium in Ulm und Heidelberg |
1979 bis 1985 | Weiterbildung in Pathologie, Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, Innere Medizin, Lungenheilkunde, Allergologie, Radiologie und Allgemeinmedizin |
1984 | Promotion an der Universität Ulm über die Wirkung von Neurotransmittern auf die Freisetzung von Vasopressin aus dem Hypophysenhinterlappen der Ratte; Zusatzbezeichnung Allergologie |
1985 bis 1988 | Assistenzarzt, ab 1987 Oberarzt an der Dermatologischen Universitätsklinik Erlangen |
1988 | Anerkennung zum Facharzt für Dermatologie Arbeitsmedizinische Fachkunde |
1987 bis 2011 | Erwerb der Zusatzbezeichnungen Manualtherapie, Balneologie und Klimatherapie, Umweltmedizin, Naturheilverfahren, Berufsdermatologie, Medikamentöse Tumortherapie |
Seit 1988 | Eigene Hautarztpraxis in Künzelsau |
Forschung und Lehre
seit 2007 | Lehrbeauftragter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
seit 2008 | Autor im Arbeitskreis Bewertung der Allergene der Arbeitsgemeinschaft Berufs- und Umweltdermatologie |
2012 bis 2016 | Consultant Dermatologist in Grossbritannien |
seit 2013 | Mentor und Gastarzt im Austauschprogramm der American Society for Dermatologic Surgery |
Preise
1987 | Preis der Stadt Bad Kissingen über den Wirkungsmechanismus der Balneophototherapie bei Psoriasis vulgaris |
2010 | Posterpreis im Dermatologischen Alpenseminar Grainau |
Tätigkeit in Fachgesellschaften und Gutachtertätigkei
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
- Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD)
- Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie (ABD)
- Deutsche Kontaktdermatitis-Gruppe (DKG)
- Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC)
- Netzwerk Hautkrebs Heilbronn-Franken
- Arbeitsgemeinschaft Pruritusforschung (AGP)
- International Forum for the Study of Itch (IFSI)
- American Society for Dermatologic Surgery (ASDS)
- European Society of Contact Dermatitis (ESCD)
- European Academy of Dermatology and Venereology (EADV)
- British Association of Dermatologists (BAD)
- Erstellen von Zusammenhangsgutachten für die Unfallversicherung